Wie unterscheiden sich Alpha- und Beta-Fehler?

Antwort

Der Alpha-Fehler (auch Fehler erster Art genannt) und der Beta-Fehler (Fehler zweiter Art) sind Konzepte aus der Statistik, die sich auf Hypothesentests beziehen. 1. **Alpha-Fehler (Fehler erster Art)**: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Nullhypothese (H0) fälschlicherweise verworfen wird, obwohl sie wahr ist. Das bedeutet, dass man zu dem Schluss kommt, dass ein Effekt oder Unterschied besteht, obwohl in Wirklichkeit keiner vorhanden ist. Die Wahrscheinlichkeit, einen Alpha-Fehler zu begehen, wird durch das Signifikanzniveau (α) bestimmt, das häufig auf 0,05 gesetzt wird. 2. **Beta-Fehler (Fehler zweiter Art)**: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Nullhypothese fälschlicherweise beibehalten wird, obwohl die Alternativhypothese (H1) wahr ist. Das bedeutet, dass man nicht erkennt, dass ein Effekt oder Unterschied tatsächlich existiert. Die Wahrscheinlichkeit, einen Beta-Fehler zu begehen, wird durch die Power des Tests (1 - β) beeinflusst, die angibt, wie gut der Test darin ist, einen tatsächlichen Effekt zu erkennen. Zusammengefasst: Der Alpha-Fehler bezieht sich auf das fälschliche Verwerfen einer wahren Nullhypothese, während der Beta-Fehler das fälschliche Beibehalten einer falschen Nullhypothese betrifft.

Kategorie: Statistik Tags: Alpha Beta Fehler
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist ein Stichprobenfehler? Definition und Beispiel.

Der Stichprobenfehler ist der Unterschied zwischen einem statistischen Parameter, der aus einer Stichprobe geschätzt wird, und dem tatsächlichen Wert dieses Parameters in der Grundgesamtheit... [mehr]

Von was hängt die Höhe des Signifikanzniveaus Alpha ab?

Die Höhe des Signifikanzniveaus Alpha (α) hängt von mehreren Faktoren ab: 1. **Forschungsdesign**: In verschiedenen Forschungsfeldern können unterschiedliche Standards für d... [mehr]

Wie verwende ich tab_model für LMER1 mit Fehler- und Konfidenzintervallen?

Die Funktion `tab_model()` stammt aus dem R-Paket `sjPlot` und wird verwendet, um die Ergebnisse von Regressionsmodellen in einer übersichtlichen Tabelle darzustellen. In deinem Beispiel wird ein... [mehr]

Fehler: Funktion 'rank_biserial' nicht gefunden.

Der Fehler, den du erhältst, deutet darauf hin, dass die Funktion `rank_biserial` in deinem R-Umfeld nicht verfügbar ist. Dies kann mehrere Gründe haben: 1.Paket nicht geladen**: Stell... [mehr]

Fehler in R: ungültiger 'x' Typ in 'x && y'

Der Fehler "ungültiger 'x' Typ in 'x && y'" in R tritt auf, wenn du versuchst, den logischen Operator `&&` mit einem Objekt zu verwenden, das nicht d... [mehr]