Gerne! Hier die Erklärungen zu den genannten Begriffen im Zusammenhang mit statistischen Kenngrößen: **1. Rangliste:** Eine Rangliste ordnet die Werte einer Datenreihe der Größe nach (aufsteigend oder absteigend). Jeder Wert erhält dabei einen Rangplatz. Das ist besonders nützlich, um die Position einzelner Werte im Vergleich zu anderen zu sehen. **2. Arithmetisches Mittel (x̄):** Das arithmetische Mittel, oft mit \( \bar{x} \) (x quer) bezeichnet, ist der Durchschnittswert einer Zahlenreihe. Es wird berechnet, indem man alle Werte addiert und durch die Anzahl der Werte teilt. Formel: \[ \bar{x} = \frac{\sum x_i}{n} \] wobei \( x_i \) die einzelnen Werte und \( n \) die Anzahl der Werte sind. **3. Modalwert (m):** Der Modalwert (auch Modus genannt) ist der Wert, der in einer Datenreihe am häufigsten vorkommt. Es kann auch mehrere Modalwerte geben, wenn mehrere Werte gleich häufig auftreten. **4. Zentralwert (z) / Median:** Der Zentralwert, auch Median genannt, ist der Wert, der in der Mitte einer geordneten Datenreihe steht. Die Hälfte der Werte ist kleiner, die andere Hälfte größer. Bei einer ungeraden Anzahl von Werten ist es der mittlere Wert, bei einer geraden Anzahl der Mittelwert der beiden mittleren Werte. **Zusammengefasst:** - **Rangliste:** Sortierte Werte mit Rangplätzen - **Arithmetisches Mittel (x̄):** Durchschnitt - **Modalwert (m):** Häufigster Wert - **Zentralwert (z):** Mittlerer Wert (Median) Alle diese Begriffe helfen, die Verteilung und typische Werte einer Datenmenge zu beschreiben.