Um ein Mediationsmodell mit einem binären Mediator in Mplus zu spezifizieren, kannst du die folgende Syntax verwenden. Angenommen, du hast eine unabhängige Variable \(X\), einen binären Mediator \(M\) und eine abhängige Variable \(Y\): ```plaintext DATA: FILE IS yourdata.dat; VARIABLE: NAMES ARE X M Y; CATEGORICAL = M; MODEL: ! Regressionsgleichungen M ON X (a); Y ON M (b); Y ON X (c'); ! Indirekter Effekt MODEL CONSTRAINT: NEW(indirect direct total); indirect = a*b; direct = c'; total = indirect + direct; ``` In dieser Syntax: - `DATA:` gibt die Datei an, die die Daten enthält. - `VARIABLE:` listet die Variablen in den Daten auf und spezifiziert, dass der Mediator \(M\) binär ist. - `MODEL:` spezifiziert die Regressionsgleichungen für das Mediationsmodell. - `MODEL CONSTRAINT:` definiert die indirekten, direkten und totalen Effekte. Stelle sicher, dass die Daten korrekt formatiert sind und die Variablennamen in der Syntax mit denen in deiner Datendatei übereinstimmen. Weitere Informationen findest du in der [Mplus-Dokumentation](https://www.statmodel.com/documentation.shtml).