Wie gebe ich Konfidenzintervalle in Kombination mit z- und p-Werten richtig in Klammern an?

Antwort

In wissenschaftlichen Texten ist es üblich, Konfidenzintervalle, z-Werte und p-Werte in einer standardisierten Form anzugeben, um Klarheit und Konsistenz zu gewährleisten. Hier ist ein Beispiel, wie dies in einem Fließtext korrekt gemacht werden kann: "Die Ergebnisse zeigten einen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen (z = 2,45, p = 0,014, 95%-KI [1,2, 3,4])." In diesem Beispiel: - **z-Wert**: z = 2,45 - **p-Wert**: p = 0,014 - **Konfidenzintervall**: 95%-KI [1,2, 3,4] Die allgemeine Struktur lautet: "(z = [z-Wert], p = [p-Wert], [Konfidenzintervall-Prozentsatz]-KI [untere Grenze, obere Grenze])" Achte darauf, dass: - Die Werte durch Kommas getrennt sind. - Das Konfidenzintervall in eckigen Klammern angegeben wird. - Der Prozentsatz des Konfidenzintervalls (z.B. 95%) vor "KI" steht. Diese Formatierung hilft, die Informationen klar und präzise zu präsentieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten