Was bedeutet die Redewendung: Ist an Kathrein das Wetter matt, kommt im Frühjahr spät das Blatt?

Antwort

Das Sprichwort „Ist an Kathrein das Wetter matt, kommt im Frühjahr spät das Blatt“ bezieht sich auf den . November, den des heiligen Kathinen. Es deut darauf hin, dass wenn das Wetter an diesem Tag trüb oder schlecht ist, der Frühling und das Wachstum der Pflanzen später einsetzen werden. Es ist eine Bauernregel, die versucht, Wetterphänomene und deren Auswirkungen auf die Landwirtschaft vorherzusagen. Ein „mattes“ Wetter an Kathrein könnte also auf einen kalten und langen Winter hindeuten, was das Wachstum im Frühjahr verzögern würde.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten