Wann entstand das heutige Jiddisch?

Antwort

Das heutige Jiddisch entstand im Hochmittelalter, etwa im 9. bis 12. Jahrhundert, als sich jüdische Gemeinden in den deutschsprachigen Gebieten Europas niederließen. Es entwickelte sich aus einer Mischung von mittelalterlichem Hochdeutsch, hebräischen und aramäischen Elementen sowie Einflüssen aus den slawischen Sprachen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Nenne 20 Wörter in Jiddisch, die dem Hochdeutsch ähneln.

Hier sind 20 jiddische Wörter, die dem Hochdeutschen ähneln: 1. **Buch** (בוך) - Buch 2. **Haus** (הויז) - Haus 3. **Mutter** (מוטער) - Mutter 4. **Vater** (פאטער) - Vater 5. **Kind** (קינד... [mehr]

Welche Sprache gab es zuerst, Portugiesisch oder Spanisch?

Portugiesisch und Spanisch entwickelten sich beide aus dem Vulgärlatein, das von den Römern in der Iberischen Halbinsel gesprochen wurde. Die Entwicklung dieser beiden Sprachen verlief paral... [mehr]