Typische Nomenendungen im Deutschen sind: 1. **-ung**: z.B. Bildung, Entwicklung 2. **-heit**: z.B. Freiheit, Gesundheit 3. **-keit**: z.B. Möglichkeit, Freundlichkeit 4. **-schaft**: z.B. Freun... [mehr]
Zusammengesetzte Nomen mit "Apotheke" sind beispielsweise: 1. **Apothekenkunde** – der Kunde einer Apotheke 2. **Apothekenumschau** – eine Zeitschrift, die in Apotheken ausliegt 3. **Apothekenleiter** – der Leiter einer Apotheke 4. **Apothekennotdienst** – der Notdienst, den Apotheken außerhalb der regulären Öffnungszeiten anbieten 5. **Apothekenrezept** – ein Rezept, das in einer Apotheke eingelöst werden kann Diese Nomen kombinieren "Apotheke" mit anderen Begriffen, um spezifische Bedeutungen zu erzeugen.
Typische Nomenendungen im Deutschen sind: 1. **-ung**: z.B. Bildung, Entwicklung 2. **-heit**: z.B. Freiheit, Gesundheit 3. **-keit**: z.B. Möglichkeit, Freundlichkeit 4. **-schaft**: z.B. Freun... [mehr]