Der koreanische Satz „그리고 The Eminence는 어떻게 Shadow에 있습니까?“ bedeutet auf Deutsch: „Und wie ist The Eminence im Shadow?“ oder „Und wie ist The Eminence im Sch... [mehr]
"Zusammen lernt" wird getrennt geschrieben, da es sich um zwei Wörter handelt: "zusammen" und "lernt".
Der koreanische Satz „그리고 The Eminence는 어떻게 Shadow에 있습니까?“ bedeutet auf Deutsch: „Und wie ist The Eminence im Shadow?“ oder „Und wie ist The Eminence im Sch... [mehr]
„Naneun mandeul geos-ida“ (나는 만든 것이다) bedeutet auf Deutsch: „Ich habe es gemacht“ oder „Ich bin das, was gemacht wurde“ – je nach Kontext. Am häuf... [mehr]
Vermengen bedeutet, verschiedene Substanzen oder Dinge so miteinander zu mischen, dass sie eine einheitliche Mischung ergeben. Oft wird der Begriff in der Küche verwendet, wenn zum Beispiel Zutat... [mehr]
Das Wort „Apokalypse“ stammt aus dem Griechischen (ἀποκάλυψις, apokálypsis) und bedeutet wörtlich „Enthüllung“... [mehr]
Der Begriff „Pappenheimer“ stammt ursprünglich aus dem Dreißigjährigen Krieg und bezeichnete die Soldaten des Obristen Gottfried Heinrich zu Pappenheim. Bekannt wurde der A... [mehr]
Das Wort „aber“ ist eine Konjunktion und drückt einen Gegensatz, eine Einschränkung oder einen Widerspruch zu einer vorherigen Aussage aus. Es verbindet zwei Sätze oder Satz... [mehr]
Der Satz „Sie möchte nicht als Protagonist herhalten, damit er eine neue Geschichte schreiben kann“ bedeutet, dass die genannte Person (sie) nicht möchte, dass ihr Leben, ihre Er... [mehr]
Ein anderes Wort für „privilegiert“ ist „begünstigt“. Weitere Synonyme sind zum Beispiel „bevorzugt“, „besser gestellt“ oder „im Vorteil... [mehr]
Es gibt im Deutschen mehrere tausend Redewendungen, daher ist es nicht möglich, alle aufzuzählen. Hier findest du jedoch eine Auswahl bekannter Redewendungen: - Jemandem einen Bären au... [mehr]
Im österreichischen Deutsch wird das Wort „egal“ genauso verwendet wie im bundesdeutschen Deutsch. Es bedeutet „gleichgültig“, „unwichtig“ oder „mac... [mehr]