Die richtige Formulierung ist: „Ich schaue Videos auf YouTube.“ Man verwendet die Präposition „auf“ in Verbindung mit YouTube, da es sich um eine Plattform bzw. eine Web... [mehr]
Modale Präpositionen beantworten Fragen, die sich auf die Art und Weise, den Grund oder die Absicht einer Handlung beziehen. Sie klären, wie etwas geschieht oder unter welchen Bedingungen. Typische Fragen, die modale Präpositionen beantworten, sind: - Wie? (Art und Weise) - Warum? (Grund) - Wozu? (Zweck oder Absicht) Beispiele für modale Präpositionen sind "mit", "durch", "für" und "ohne".
Die richtige Formulierung ist: „Ich schaue Videos auf YouTube.“ Man verwendet die Präposition „auf“ in Verbindung mit YouTube, da es sich um eine Plattform bzw. eine Web... [mehr]
Die richtige Formulierung ist: „Zum Frühstück esse ich ...“ Beispiel: Zum Frühstück esse ich ein Brötchen. Die Präposition „zu“ wird in diesem... [mehr]
Beide Formulierungen sind grammatikalisch korrekt, aber sie haben leicht unterschiedliche Bedeutungen: - **"In der Nacht am 29.09.2025"** bezieht sich auf die Nacht, die zum 29.09.2025 geh&... [mehr]
Im Lateinischen kann der Kasus eines Wortes auf zwei Arten bestimmt werden: 1. **Durch die syntaktische Funktion im Satz**: Viele Kasus zeigen die grammatische Rolle eines Wortes im Satz an, z. B. Su... [mehr]