Paraphrasierung bezeichnet die Umformulierung eines Textes oder einer Aussage in eigenen Worten, ohne den ursprünglichen Sinn zu verändern. Dabei wird der Inhalt so wiedergegeben, dass er verständlicher oder zugänglicher wird. Durch Paraphrasierung erreicht man mehrere Dinge: 1. **Klarheit**: Komplexe oder schwer verständliche Texte können vereinfacht werden. 2. **Vermeidung von Plagiaten**: Durch das Umformulieren wird die eigene Stimme in den Text eingebracht, was besonders in akademischen Kontexten wichtig ist. 3. **Vertiefung des Verständnisses**: Der Prozess des Paraphrasierens zwingt dazu, den Inhalt gründlich zu durchdenken und zu verinnerlichen. 4. **Anpassung an das Publikum**: Inhalte können so gestaltet werden, dass sie besser auf die Bedürfnisse und das Vorwissen des Publikums abgestimmt sind. Insgesamt fördert die Paraphrasierung das Verständnis und die Kommunikation von Informationen.