Ein Zahlpräfix ist ein vorangestellter Teil eines Begriffs, der eine bestimmte Anzahl oder Größe angibt. In der Mathematik und Informatik werden Zahlpräfixe häufig verwendet, um große oder kleine Zahlen in einer kompakten Form darzustellen. Beispiele für Zahlpräfixe sind: - Kilo- (k) für 10^3 (1.000) - Mega- (M) für 10^6 (1.000.000) - Giga- (G) für 10^9 (1.000.000.000) - Tera- (T) für 10^12 (1.000.000.000.000) In der Informatik werden auch binäre Präfixe verwendet, wie: - Kibi- (Ki) für 2^10 (1.024) - Mebi- (Mi) für 2^20 (1.048.576) - Gibi- (Gi) für 2^30 (1.073.741.824) Diese Präfixe helfen, die Größenordnung von Daten oder Werten klarer zu kommunizieren.