Was gehört zur natürlichen Sprache?

Antwort

Zur natürlichen Sprache gehören alle Formen der menschlichen Kommunikation, die in gesprochener oder geschriebener Form auftreten. Dazu zählen: 1. **Wortsch (Lexikon)**: Die Gesamtheit der Wörter einer Sprache. 2. **Grammatik**: Die Regeln, die den Satzbau und die Wortformen bestimmen. 3. **Syntax**: Die Struktur und Anordnung von Wörtern in Sätzen. 4. **Semantik**: Die Bedeutung von Wörtern und Sätzen. 5. **Pragmatik**: Der Kontext und die Verwendung von Sprache in bestimmten Situationen. 6. **Phonetik und Phonologie**: Die Laute und deren Organisation in einer Sprache. 7. **Morphologie**: Die Struktur und Form von Wörtern. 8. **Diskurs**: Die Art und Weise, wie Sätze und Äußerungen in einem größeren Kontext zusammenhängen. Diese Elemente ermöglichen es Menschen, Gedanken, Gefühle und Informationen auszudrücken und zu kommunizieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher Bereich der Sprache wird laut Dieter Zimmer verändert?

Dieter Zimmer argumentiert, dass insbesondere die Semantik, also die Bedeutung von Wörtern und Sätzen, durch den Einfluss von Medien und gesellschaftlichen Veränderungen verändert... [mehr]

Was sind Nominalphrasen?

Nominalphrasen sind Wortgruppen, die um ein Nomen (Substantiv) herum sind und in der als Subjekt, Objekt oder Prädikativ im Satz fungieren. Sie können aus einem einfachen Nomen bestehen oder... [mehr]