Was bedeutet 'Lena procaxque caro iuvenes in devia ducit'?

Antwort

Der lateinische Satz „Lena procaxque caro iuvenes in devia ducit“ lässt sich ins Deutsche übersetzen als: „Die liederliche Wirtin und die teure Geliebte führen die jungen Männer in die Abgeschiedenheit.“ Hierbei bedeutet „lena“ Wirtin oder Hure, „procax“ liederlich oder unzüchtig, „caro“ teuer oder kostbar, „iuvenes“ junge Männer, und „in devia“ bedeutet in die Abgeschiedenheit oder in die Abwege.

Kategorie: Sprache Tags: Lena Caros Iuvenes
Frage stellen und sofort Antwort erhalten