Dein Text lässt sich so betonen und mit Pausen versehen: Da hab ich mich vor Schreck **verschluckt** ... (Pause) und **alles wieder ausgespuckt!** (Pause) Wenn ich heut einen **Apfel esse**,... [mehr]
Ausrufezeichen sind wichtig, weil sie Emotionen und Betonung in schriftlicher Kommunikation vermitteln. Sie signalisieren dem Leser, dass der Satz mit Nachdruck oder Begeisterung gemeint ist. Dadurch können sie die Intensität einer Aussage erhöhen und helfen, den Tonfall zu verdeutlichen. In der Werbung, in sozialen Medien und in persönlichen Nachrichten werden Ausrufezeichen häufig verwendet, um Aufmerksamkeit zu erregen und eine stärkere Verbindung zum Leser herzustellen.
Dein Text lässt sich so betonen und mit Pausen versehen: Da hab ich mich vor Schreck **verschluckt** ... (Pause) und **alles wieder ausgespuckt!** (Pause) Wenn ich heut einen **Apfel esse**,... [mehr]
Hier ist der Text mit markierten Betonungen (fett) und Pausen (//): Ich **biss** rein. // Hm, **lecker**, **fein**! // Da rief jemand: // **Sie Rüpel Sie?**