Wann ist die Silbe 'in' Stammsilbe? Beispiele.

Antwort

Die Stammsilbe ist die Silbe, die den Kern eines Wortes bildet und oft die grundlegende Bedeutung trägt. Sie bleibt in der Regel bei der Bildung von Wortformen erhalten. Hier sind einige: 1. **Laufen**: Die Stammsilbe ist "lauf". In den Formen "läuft", "lief", "gelaufen" bleibt die Stammsilbe erhalten. 2. **Schreiben**: Die Stammsilbe ist "schreib". In den Formen "schreibt", "schrieb", "geschrieben" bleibt die Stammsilbe ebenfalls erhalten. 3. **Singen**: Die Stammsilbe ist "sing". In den Formen "singt", "sang", "gesungen" bleibt die Stammsilbe konstant. 4. **Fahren**: Die Stammsilbe ist "fahr". In den Formen "fährt", "fuhr", "gefahren" bleibt die Stammsilbe bestehen. In diesen Beispielen zeigt sich, dass die Stammsilbe die Basis für die verschiedenen Flexionsformen des Verbs bildet.

Kategorie: Sprache Tags: Silbe Stamm Beispiel
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet die Silbe -heit?

Die Silbe „-heit“ ist ein deutsches Suffix, das an Adjektive oder manchmal auch an andere Wortarten angehängt wird, um daraus ein Substantiv zu bilden. Es bezeichnet einen Zustand, ei... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen 'fordern' und 'herausfordernd', wie ist ihre Schnittstelle und welches Beispiel gibt es hierfür im Unternehmen?

Die Begriffe „fordern“ und „herausfordernd“ sind eng verwandt, unterscheiden sich aber in ihrer Bedeutung und Anwendung: **Fordern:** Das Verb „fordern“ bedeutet... [mehr]