Wann ist die Silbe 'in' Stammsilbe? Beispiele.

Antwort

Die Stammsilbe ist die Silbe, die den Kern eines Wortes bildet und oft die grundlegende Bedeutung trägt. Sie bleibt in der Regel bei der Bildung von Wortformen erhalten. Hier sind einige: 1. **Laufen**: Die Stammsilbe ist "lauf". In den Formen "läuft", "lief", "gelaufen" bleibt die Stammsilbe erhalten. 2. **Schreiben**: Die Stammsilbe ist "schreib". In den Formen "schreibt", "schrieb", "geschrieben" bleibt die Stammsilbe ebenfalls erhalten. 3. **Singen**: Die Stammsilbe ist "sing". In den Formen "singt", "sang", "gesungen" bleibt die Stammsilbe konstant. 4. **Fahren**: Die Stammsilbe ist "fahr". In den Formen "fährt", "fuhr", "gefahren" bleibt die Stammsilbe bestehen. In diesen Beispielen zeigt sich, dass die Stammsilbe die Basis für die verschiedenen Flexionsformen des Verbs bildet.

Kategorie: Sprache Tags: Silbe Stamm Beispiel
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine Steigerung von sprachlichen Mitteln? Beispielsatz?

Eine Steigerung ist ein sprachliches Mittel, das verwendet wird, um die Intensität oder den Grad einer Eigenschaft auszudrücken. In der deutschen Sprache gibt es drei Stufen der Steigerung:... [mehr]