Wie lässt sich die Verwendung der Formen kam, *kommte, *kamte, kam erklären?

Antwort

Die Formen "kam", "*kommte", "*kamte" und "kam" beziehen sich auf die Konjugation Verbs "kommen" im Präteritum. Hier ist eine Erklärung für jede Form: 1. **kam**: Dies ist die korrekte Präteritumform des Verbs "kommen". Es handelt sich um eine unregelmäß Konjugation, die in der deutschen Sprache häufig vorkommt. 2. **kommte**: Diese Form ist nicht korrekt. Sie würde einer regelmäßigen Konjugation entsprechen, die bei "kommen" jedoch nicht angewendet wird. Regelmäßige Verben bilden das Präteritum normalerweise mit der Endung "-te", aber "kommen" ist unregelmäßig. 3. **kamte**: Auch diese Form ist nicht korrekt. Sie scheint eine Mischung aus der unregelmäßigen Form "kam" und der regelmäßigen Endung "-te" zu sein, was grammatikalisch falsch ist. 4. **kam**: Wieder die korrekte Form, wie bereits erklärt. Zusammengefasst: "kam" ist die richtige Präteritumform des Verbs "kommen", während "*kommte" und "*kamte" falsche Formen sind, die durch die falsche Anwendung von Konjugationsregeln entstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ‚auswich‘?

„Auswich“ ist die Präteritum-Form (Vergangenheitsform) des Verbs „ausweichen“. Es bedeutet, dass jemand oder etwas einer Sache, Person oder einem Hindernis ausgewichen ist... [mehr]

Wie lautet die Vergangenheit von 'spielen'?

Die Vergangenheit des Spiels bezieht sich auf die Entwicklung und Geschichte von Spielen, sowohl im physischen als auch im digitalen Bereich. Spiele haben eine lange Tradition, die bis in die Antike z... [mehr]

Woher kommst du? Ist das korrekt?

Die Frage "Wo kommst du her?" ist grammatikalisch korrekt. Sie wird verwendet, um nach dem Herkunftsort einer Person zu fragen.