Zerlege das Verb accusare in Bestandteile.

Antwort

Das Verbum "accusare" kann in folgende Bestandteile zerlegt werden: 1. **Präfix**: "ad-" (in diesem Fall als "ac-" vor Vokalen) 2. **Wurzel**: "cus" (abgeleitet von "causa", was "Ursache" oder "Grund" bedeutet) 3. **Suffix**: "-are" (typisch für die Konjugation von Verben in der ersten Person Singular im Lateinischen) Zusammen ergibt dies die Bedeutung "jemanden anklagen" oder "beschuldigen".

Kategorie: Sprache Tags: Verb Aktion Struktur
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ‚auswich‘?

„Auswich“ ist die Präteritum-Form (Vergangenheitsform) des Verbs „ausweichen“. Es bedeutet, dass jemand oder etwas einer Sache, Person oder einem Hindernis ausgewichen ist... [mehr]

Ist 'mutterlos' ein Verb?

"Mutterlose" ist ein Adjektiv und beschreibt jemanden oder etwas, das keine Mutter hat. Es ist kein Verb.

Mutterlose Verben?

Das Wort "Mutterloseverb" ist kein gängiger Begriff in der deutschen Sprache. Es könnte sich um eine Kombination aus "Mutter" und "Verb" handeln, möglicher... [mehr]

Noun, verb or adjective? Underline the correct form. 5. People should resp 6. Aboriginal people are still fighting for the acceptance of their culture.

5. People should **respond**. (verb) 6. Aboriginal people are still fighting for the **ance** of their culture. (noun)

Was ist die Definition von Gefüge?

Ein Gefüge bezeichnet die Anordnung und Struktur von Bestandteilen in einem Material oder einer Substanz. In der Materialwissenschaft wird der Begriff häufig verwendet, um die Mikrostruktur... [mehr]

Erklärung der Satzstellung und Struktur.

Die Satzstellung in der deutschen Sprache folgt bestimmten Regeln die die Struktur eines Satzes bestimmen. Grundsätzlich gibt es drei Hauptpositionen für die Satzglieder: 1. **Subjekt**: Da... [mehr]