Ja, "auswendig lernen" wird zusammengeschrieben, also "auswendiglernen".
Der Unterschied zwischen einer Zweitsprache und einer Fremdsprache liegt hauptsächlich im Kontext des Spracherwerbs und der Nutzung: 1. **Zweitsprache**: Dies ist eine Sprache, die in einem bestimmten Land oder einer bestimmten Region als zweite Sprache erlernt wird, oft weil sie dort weit verbreitet ist. Sie wird häufig im Alltag, in der Schule oder im Beruf verwendet. Ein Beispiel wäre Englisch in einem Land, in dem es eine offizielle Sprache ist, aber nicht die Muttersprache der meisten Menschen. 2. **Fremdsprache**: Dies bezieht sich auf eine Sprache, die außerhalb des eigenen kulturellen und sprachlichen Kontexts erlernt wird. Sie wird oft in Schulen oder durch persönliche Interessen gelernt, hat aber im Alltag des Lernenden keine oder nur eine sehr begrenzte Anwendung. Ein Beispiel wäre Spanisch für jemanden, der in Deutschland lebt und keine spanischsprachige Umgebung hat. Zusammengefasst: Eine Zweitsprache wird in einem bestimmten sozialen Kontext aktiv genutzt, während eine Fremdsprache oft in einem isolierten Lernkontext erlernt wird.
Ja, "auswendig lernen" wird zusammengeschrieben, also "auswendiglernen".