In dem Satz "Der Aufzug ist ohne Zwischenstopp abwärtsauscht" sind mehrere sprachliche Mittel zu erkennen: 1. **Metapher**: Das Wort "abwärtsgerauscht" verwendet eine bildhafte Sprache, die den Aufzug als etwas beschreibt, das mit Geräusch und Bewegung schnell nach unten fährt. Es vermittelt ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. 2. **Adverbiale Bestimmung**: "ohne Zwischenstopp" ist eine adverbiale Bestimmung, die die Art und Weise beschreibt, wie der Aufzug fährt. Es betont die Kontinuität und Ununterbrochenheit der Bewegung. 3. **Alliteration**: Die Wiederholung des Anfangslauts in "abwärtsgerauscht" und "Aufzug" erzeugt einen klanglichen Effekt, der den Satz einprägsamer macht. 4. **Personifikation**: Indem der Aufzug als etwas dargestellt wird, das "rauscht", wird ihm eine menschliche Eigenschaft zugeschrieben, was die Vorstellung von Bewegung lebendiger macht. Diese Mittel tragen zur Bildhaftigkeit und Ausdruckskraft des Satzes bei.