In dem Satz "da Gähnen zwei kleine Haushaltslöcher" sind mehrere sprachliche Mittel enthalten: 1. **Metapher**: Der Ausdruck "Haushaltslöcher" wird metaphorisch verwendet, um möglicherweise eine bestimmte Art von Leere oder Unvollständigkeit zu beschreiben, die mit dem Gähnen assoziiert wird. 2. **Alliteration**: Die Wiederholung des Anfangslauts "H" in "Haushaltslöcher" kann als stilistisches Mittel betrachtet werden, das den Satz klanglich ansprechender macht. 3. **Personifikation**: Indem Gähnen mit "Haushaltslöchern" in Verbindung gebracht wird, könnte man argumentieren, dass dem Gähnen eine Art von Bedeutung oder Funktion zugeschrieben wird, die über das Physische hinausgeht. Diese Mittel tragen zur bildhaften und poetischen Qualität des Satzes bei.