Wie nennt man eine schwierige Aufgabe wie die Frage der Sphinx?

Antwort

Eine schwierige Aufgabe wie die Frage der Sphinx wird oft als „Rätsel“ oder „Denksportaufgabe“ bezeichnet. Im übertragenen Sinn spricht man auch von einer „Herausforderung“, einem „Problem“ oder einer „Knobelaufgabe“. Wenn die Aufgabe besonders schwer zu lösen ist und tiefgründiges Nachdenken erfordert, kann man auch von einer „nuss zu knacken“ oder einer „Zwickmühle“ sprechen. In der Literatur wird für besonders rätselhafte oder schwer lösbare Aufgaben manchmal der Begriff „Sphinxfrage“ oder „Sphinxrätsel“ verwendet.

Kategorie: Sprache Tags: Rätsel Sphinx Aufgabe
KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Buchstaben fehlen in den Wörtern 'Whnzmmr' und 'Schnbllschlcht'?

Bei den Wörtern „Whnzmmr“ und „Schnbllschlcht“ fehlen die Vokale. Mit Vokalen ausgeschrieben lauten die Wörter: - Whnzmmr → Wohnzimmer - Schnbllschlcht →... [mehr]