Warum nennt man im Allgäu das Taschenmesser Sackmesser?

Antwort

Im Allgäu – wie auch in Teilen der Schweiz, Vorarlberg und Süddeutschland – wird das Taschenmesser oft als „Sackmesser“ bezeichnet. Der Begriff stammt vom alemannischen Dialekt und leitet sich vom Wort „Sack“ im Sinne von „Hosensack“ (Hosentasche) ab. Ein „Sackmesser“ ist also wörtlich ein Messer, das man in der Hosentasche trägt. Diese Bezeichnung ist besonders im süddeutschen und schweizerischen Sprachraum verbreitet, während im übrigen deutschsprachigen Raum meist „Taschenmesser“ gesagt wird. Die regionale Sprachvariante hat sich im Allgäu durch die Nähe zur Schweiz und zu Vorarlberg erhalten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wo wird Ostallgäuerisch gesprochen?

Ostallgäuerisch ist ein schwäbischer Dialekt, der im östlichen Teil des Allgäus gesprochen wird. Das Gebiet umfasst vor allem den Landkreis Ostallgäu im bayerischen Regierungs... [mehr]

Was bedeutet das Allgäuer Wort 'rumkruschte'?

Das Allgäuer Wort „rumkruschte“ (auch: „rumkruschteln“, „kruschteln“) bedeutet so viel wie „herumkramen“, „herumwühlen“ oder &bdqu... [mehr]

Was bedeutet das Allgäuer Wort 'Holz Kleibe'?

Das Allgäuer Wort „Holz Kleibe“ (auch „Holzkleibe“ oder „Kleibe“) bezeichnet im Dialekt kleine Holzstücke, Holzspäne oder Holzreste, die beim Holzhac... [mehr]