Was ist als Einleitung besser geeignet: P.S. oder N.B.?

Antwort

Ob „P.S.“ oder „N.B.“ als Schlussbemerkung besser geeignet ist, hängt vom Kontext und der beabsichtigten Wirkung ab: - **P.S.** steht für „Postskriptum“ (lateinisch: „nach dem Geschriebenen“) und wird traditionell am Ende eines Briefes oder einer Nachricht verwendet, um nachträglich noch einen Gedanken oder eine Information hinzuzufügen, die im Haupttext vergessen wurde oder besonders hervorgehoben werden soll. Es ist im Deutschen und Englischen sehr gebräuchlich und wirkt eher informell. - **N.B.** steht für „Nota bene“ (lateinisch: „beachte wohl“ oder „wohlgemerkt“) und wird verwendet, um auf eine besonders wichtige Anmerkung oder einen Hinweis aufmerksam zu machen. Es ist formeller und wird vor allem in wissenschaftlichen oder offiziellen Texten genutzt. **Fazit:** - Für einen informellen, persönlichen Brief oder eine E-Mail ist **P.S.** die bessere Wahl. - Für formelle, sachliche oder wissenschaftliche Texte eignet sich **N.B.** besser. Beide Varianten sind Schlussbemerkungen, aber sie haben unterschiedliche Konnotationen und Einsatzbereiche.

KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Abkürzung steht im britischen Englisch für 'und folgende' (z.B. §§)?

Im britischen Englisch wird für „und folgende“ (wie bei Paragrafen oder Seitenzahlen) die Abkürzung „ff.“ verwendet. Beispiel: „p. 23 ff.“ bedeutet &bdquo... [mehr]

Was ist das bisherige deutsche Wort für LK aut?

Die Frage ist unklar formuliert. Falls du nach der Bedeutung oder Herkunft des deutschen Wortes „Lk“ oder „aut“ fragst, gibt es dazu keine allgemein bekannten deutschen Wö... [mehr]

Was bedeutet Qas?

Deine Frage ist unklar. Bitte stelle eine klare und präzise Frage.

Welche zusammengesetzten Hauptwörter gibt es mit der Abkürzung Guzi?

Mir sind keine allgemein anerkannten oder geläufigen zusammengesetzten Hauptwörter mit der Abkürzung „Guzi“ im Deutschen bekannt. „Guzi“ ist keine verbreitete Ab... [mehr]