Was sind präferierte und dispräferierte Handlungen in der Sprachwissenschaft?

Antwort

In der Sprachwissenschaft, insbesondere in der Gesprächsanalyse, beziehen sich präferierte und dispräferierte Handlungen auf die Art und Weise, wie bestimmte Antworten oder Reaktionen in einem Gespräch erwartet und bewertet werden. **Präferierte Handlungen:** Diese sind die erwarteten und sozial akzeptierten Reaktionen in einem Gespräch. Sie werden in der Regel schnell und ohne Zögern gegeben. Beispiele für präferierte Handlungen sind: - Eine Zustimmung auf eine Einladung oder ein Angebot. - Eine positive Antwort auf eine Frage. - Eine kooperative Reaktion auf eine Bitte. **Dispräferierte Handlungen:** Diese sind die unerwarteten oder weniger sozial akzeptierten Reaktionen. Sie werden oft verzögert, mit Zögern oder durch Einleitungspartikel (wie "ähm", "naja") gegeben. Beispiele für dispräferierte Handlungen sind: - Eine Ablehnung einer Einladung oder eines Angebots. - Eine negative Antwort auf eine Frage. - Eine ablehnende oder unkooperative Reaktion auf eine Bitte. Die Unterscheidung zwischen präferierten und dispräferierten Handlungen hilft dabei, die Dynamik und die sozialen Normen in Gesprächen besser zu verstehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten