Unterscheidung zwischen nominalisierten Adjektiven und Adjektiven im Superlativ.

Antwort

Nominalisierte Adjektive sind Adjektive, die als Nomen verwendet werden. Sie werden oft großgeschrieben und können mit Artikeln oder anderen Begleitern auftreten. Zum Beispiel: "Das Gute", "die Schöne" oder "der Alte". In diesen Fällen bezieht sich das Adjektiv auf eine bestimmte Eigenschaft oder Qualität und wird wie ein Nomen behandelt. Adjektive im Superlativ hingegen drücken den höchsten Grad einer Eigenschaft aus und werden in der Regel mit den Endungen "-ste" oder "-esten" gebildet. Beispiele sind: "der schnellste Läufer", "die schönste Blume" oder "das größte Haus". Hier wird das Adjektiv verwendet, um einen Vergleich zwischen mehreren Dingen herzustellen, wobei das eine den höchsten Grad der Eigenschaft hat. Zusammengefasst: Nominalisierte Adjektive fungieren als Nomen, während Adjektive im Superlativ den höchsten Grad einer Eigenschaft beschreiben.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Wortart hat 'komisch', 'seltsam' und 'gelb'?

In dem Satz "Seine Soße war komisch, die Ananas machte sie seltsam gelb" sind die Wortarten wie folgt: - "Seine" (Possessivpronomen) - "Soße" (Substantiv) -... [mehr]

Noun, verb or adjective? Underline the correct form. 5. People should resp 6. Aboriginal people are still fighting for the acceptance of their culture.

5. People should **respond**. (verb) 6. Aboriginal people are still fighting for the **ance** of their culture. (noun)