Beide Schreibweisen sind korrekt, aber sie bedeuten nicht genau dasselbe: - **Kaffee** bezeichnet das Getränk selbst, also die gerösteten und gemahlenen Bohnen bzw. das daraus zubereitete G... [mehr]
Der Spruch "No coffee, no worky" ist eine humorvolle und umgangssprachliche Aussage, die oft verwendet wird, um die Abhängigkeit vieler Menschen von Kaffee als Stimulans zu betonen. Er drückt aus, dass ohne Kaffee die Produktivität oder die Fähigkeit, zu arbeiten, beeinträchtigt ist. Die genaue Herkunft des Spruchs ist nicht klar, aber er ist Teil einer breiteren Kultur, die Kaffee als wichtiges Element im Arbeitsleben betrachtet. Der Spruch wird häufig in Büros, auf Tassen oder in sozialen Medien verwendet und spiegelt die allgemeine Einstellung wider, dass Kaffee für viele Menschen ein unverzichtbarer Bestandteil des Arbeitstags ist.
Beide Schreibweisen sind korrekt, aber sie bedeuten nicht genau dasselbe: - **Kaffee** bezeichnet das Getränk selbst, also die gerösteten und gemahlenen Bohnen bzw. das daraus zubereitete G... [mehr]
Eine freche Antwort auf "Neid pur" könnte zum Beispiel sein: - "Klar, bei dem Anblick kann man schon mal neidisch werden." - "Keine Sorge, ich geb dir gern Nachhilfe!&qu... [mehr]