Hier findest du eine Übersicht über Begrüßungen und Verabschiedungen im Deutschen – formal und informell, Standard und regionale Varianten, inklusive jugendlicher Ausdrücke: **Begrüßungen** *Formal (Standarddeutsch):* - Guten Morgen - Guten Tag - Guten Abend - Grüß Gott (v.a. Süddeutschland, Österreich) - Sehr geehrte Damen und Herren (schriftlich) *Informell (Standarddeutsch):* - Hallo - Hi - Hey - Na? - Servus (v.a. Süddeutschland, Österreich) - Moin (Norddeutschland) - Grüezi (Schweiz) - Hoi (Schweiz, Süddeutschland) - Tach (umgangssprachlich, v.a. Westdeutschland) *Jugendliche Begrüßungen:* - Yo - Was geht? - Alles klar? - Ey - Peace - Was läuft? --- **Verabschiedungen** *Formal (Standarddeutsch):* - Auf Wiedersehen - Auf Wiederhören (am Telefon) - Einen schönen Tag noch - Mit freundlichen Grüßen (schriftlich) - Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Abend *Informell (Standarddeutsch):* - Tschüss - Tschau - Bis bald - Bis dann - Mach’s gut - Ciao - Servus (auch als Abschied, Süddeutschland/Österreich) - Ade (Süddeutschland, Schweiz) - Baba (Österreich) - Pfiat di (Bayern, Österreich) - Leb wohl *Jugendliche Verabschiedungen:* - Hau rein - Man sieht sich - Bis denne - Peace out - Ciao Kakao - Wir sehen uns - Later - Bis denne Antenne --- **Regionale Besonderheiten (Beispiele):** - **Norddeutschland:** - Begrüßung: Moin, Moin Moin - Verabschiedung: Tschüss, Tschüssikowski - **Süddeutschland/Bayern:** - Begrüßung: Servus, Grüß Gott - Verabschiedung: Servus, Pfiat di, Ade - **Österreich:** - Begrüßung: Servus, Grüß Gott - Verabschiedung: Baba, Servus, Pfiat di - **Schweiz:** - Begrüßung: Grüezi, Hoi - Verabschiedung: Ade, Tschau Diese Liste ist nicht abschließend, aber sie gibt einen guten Überblick über die wichtigsten und gebräuchlichsten Begrüßungs- und Verabschiedungsformen im deutschsprachigen Raum.