Um einem Kind mit Sprachstörungen den Laut K beizubringen, kannst du folgende Schritte ausprobieren: 1. **Modellierung**: Sprich den Laut K deutlich und langsam aus. Verwende Wörter, die mit K beginnen, wie „Katze“ oder „Kugel“, und betone den Laut. 2. **Visuelle Hilfen**: Zeige Bilder von Objekten, die mit K beginnen, und wiederhole den Laut dabei. Dies hilft dem Kind, eine Verbindung zwischen dem Laut und dem Wort herzustellen. 3. **Lautbildung**: Erkläre, wie der Laut K gebildet wird. Zeige, dass die Zunge den Gaumen berührt und dann losgelassen wird. Du kannst auch den Mund des Kindes beobachten, während es den Laut versucht. 4. **Spiele und Übungen**: Integriere den Laut K in Spiele, z.B. durch Reime oder Lieder, die den Laut enthalten. Auch das Nachahmen von Geräuschen kann hilfreich sein. 5. **Positive Verstärkung**: Lobe das Kind, wenn es den Laut korrekt produziert, um seine Motivation zu steigern. 6. **Geduld und Wiederholung**: Sei geduldig und wiederhole die Übungen regelmäßig. Sprachentwicklung braucht Zeit. Es kann auch hilfreich sein, einen Logopäden zu konsultieren, der spezifische Techniken und Übungen anbieten kann.