Die vier Hauptkriterien der Standardsprache sind: 1. **Normierung**: Standardsprache folgt festgelegten grammatischen, orthografischen und lexikalischen Regeln, die in offiziellen Dokumenten wie Wörterbüchern und Grammatikbüchern festgehalten sind. 2. **Überregionale Verständlichkeit**: Standardsprache wird in einem größeren geografischen Gebiet verstanden und verwendet, unabhängig von regionalen Dialekten oder Varietäten. 3. **Prestige**: Standardsprache genießt ein höheres soziales Ansehen und wird oft in formellen und offiziellen Kontexten verwendet, wie in der Bildung, den Medien und der Verwaltung. 4. **Stabilität**: Standardsprache zeigt eine relative Stabilität über die Zeit, was bedeutet, dass sie sich langsamer verändert als gesprochene Dialekte oder Umgangssprache. Diese Kriterien helfen dabei, die Standardsprache von anderen Sprachformen wie Dialekten oder Soziolekten zu unterscheiden.