Ist folgender Satz korrekt: Nun begann Capitol Records, LPs der Beatles für den US-Markt zu vertreiben – allerdings mit anderen Titelzusammenstellungen als in England?

Antwort

Der Satz ist größtenteils korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich etwas verbessern. Eine optimierte Version wäre: „Nun begann Capitol Records, LPs der Beatles für den US-Markt zu vertreiben – allerdings mit anderen Titelzusammenstellungen als in England.“ Hinweise: - „Capitol Records“ ist der korrekte Name des Labels. - „Titelzusammenstellungen“ wird in der Regel zusammengeschrieben. - Der Satzbau ist korrekt, aber ein Komma nach „nun“ ist nicht notwendig. Die Aussage ist klar und verständlich.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist der Satz 'Doch die Beatles wären nicht die Beatles, brächten sie nicht die schelmische Anspielung „Back in the US, back in the US, back in the USSR“ unter.' gutes Deutsch?

Der Satz ist größtenteils verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch gibt es Verbesserungspotenzial. Besonders der Teil „brächten sie nicht die schelmische Anspielun... [mehr]

Ist der Satz 'Würde man jemals einer Person die oft gebrauchte Floskel „fünfter Beatle“ zusprechen, träfe das zweifellos auf George Martin zu.' gutes, verständliches Deutsch?

Der Satz ist grundsätzlich verständlich, aber stilistisch etwas verschachtelt und könnte klarer formuliert werden. Die Aussage ist nachvollziehbar, aber die Struktur wirkt etwas umst&au... [mehr]

Kann der Satz 'Es ist nur eine Frage der Zeit, wann wir mit neuer Beatles-Musik in audiophiler Qualität überrascht werden' ins historische Präsens gesetzt werden?

Ja, der Satz lässt sich ins historische Präsens umsetzen. Im historischen Präsens wird über vergangene Ereignisse so gesprochen, als fänden sie gerade statt. Der Satz kön... [mehr]

Ist der Satz 'Die Beatles schlagen eine private Einladung dieser fragwürdigen Dame aus; und das hat Folgen.' grammatisch korrekt?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt und verständlich formuliert. Stilistisch könntest du ihn noch etwas klarer gestalten, zum Beispiel: „Die Beatles schlagen eine private Einladung d... [mehr]

Ist der Doppelpunkt im Satz »Um einen Vergleich aus dem Print zu ziehen: ›Rubber Soul‹ erhebt die Musik der Beatles von der Illustrierten zum Hochglanzmagazin.« korrekt?

Ja, der Doppelpunkt ist in diesem Satz korrekt gesetzt. Er leitet eine Erläuterung oder Konkretisierung des vorherigen Satzteils ein. In deinem Beispiel wird nach dem Doppelpunkt ein Vergleich ei... [mehr]

Ist der Satz 'Und wie fast immer bei den Beatles, singt auch der Hauptautor.' gutes Deutsch?

Der Satz „Und wie fast immer bei den Beatles, singt auch der Hauptautor.“ ist grammatikalisch korrekt und verständlich, aber stilistisch etwas holprig. Die Kommasetzung ist richtig, a... [mehr]

Ist 'Charakteristisch für die Beatles war eindeutig auch ihr zwei- bis dreistimmiger Harmoniegesang.' gutes Deutsch?

Der Satz ist im Wesentlichen korrekt, aber stilistisch etwas holprig. Eine flüssigere und klarere Formulierung wäre zum Beispiel: „Charakteristisch für die Beatles war eindeutig... [mehr]

Ist folgender Satz korrekt: Um an einem Kurs des Gurus teilzunehmen, flogen die Beatles Mitte Februar 1968 nach Rishikesh am Fuße des Himalaya im Norden Indiens?

Der Satz ist größtenteils korrekt, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich etwas verbessern. Die Formulierung „am Fuße des Himalaya in Norden Indiens“ soll... [mehr]

Ist der Satz 'In einer Art freundlichen Übernahme eroberten die Beatles die Gemüter der nordamerikanischen Jugend im Sturm.' korrektes Deutsch?

Der Satz ist grammatikalisch korrekt und stilistisch verständlich. Allerdings könnte man ihn noch etwas flüssiger oder präziser formulieren. Die Formulierung „in einer Art fr... [mehr]