Erlangen Kinder, die ihre zweite Sprache simultan erwerben, automatisch höhere Sprachkompetenz?

Antwort

Die Aussage, dass Kinder, die ihre zweite Sprache simultan erwerben, automatisch eine höhere Sprachkompetenz erlangen, ist nicht unbedingt korrekt. Der Erwerb einer zweiten Sprache kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel der Qualität der sprachlichen Umgebung, der Motivation des Kindes, der Unterstützung durch die Eltern und die Art des Spracherwerbs. Studien zeigen, dass Kinder, die in einer mehrsprachigen Umgebung aufwachsen, oft Vorteile in Bezug auf kognitive Fähigkeiten und Sprachbewusstsein haben. Allerdings bedeutet dies nicht automatisch, dass sie in beiden Sprachen eine höhere Kompetenz erreichen. Es ist möglich, dass die Sprachkompetenz in einer oder beiden Sprachen variieren kann, abhängig von den oben genannten Faktoren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass simultaner Spracherwerb viele Vorteile mit sich bringen kann, aber nicht zwangsläufig zu einer höheren Sprachkompetenz führt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ab welchem Alter sollten Kinder 'er' und 'sie' unterscheiden können?

Kinder beginnen in der Regel im Alter von etwa 2 bis 3 Jahren, die Unterschiede zwischen "er" und "sie" zu verstehen und zu verwenden. In diesem Alter entwickeln sie ein besseres V... [mehr]