In der nativen Wortschreibung lassen sich zwei Hauptbereiche unterscheiden: der Kernbereich und der Peripheriebereich. 1. **Kernbereich**: - **Regelmäßigkeit**: Wörter im Kernbereich folgen klaren und regelmäßigen orthografischen Regeln. - **Häufigkeit**: Diese Wörter sind in der Sprache häufig und werden oft verwendet. - **Beispiele**: Grundwörter wie "Haus", "Baum", "gehen". 2. **Peripheriebereich**: - **Unregelmäßigkeit**: Wörter im Peripheriebereich können unregelmäßige Schreibweisen aufweisen und folgen nicht immer den allgemeinen orthografischen Regeln. - **Seltenheit**: Diese Wörter sind weniger häufig und werden seltener verwendet. - **Beispiele**: Fremdwörter, Fachbegriffe oder seltene Wörter wie "Chauffeur", "Boulevard". Der Kernbereich umfasst also die grundlegenden und häufig verwendeten Wörter mit regelmäßiger Schreibweise, während der Peripheriebereich die weniger häufigen und oft unregelmäßig geschriebenen Wörter umfasst.