Wörter, die mit „-arier“ enden, sind meist Bezeichnungen für Anhänger, Bewohner oder Zugehörige einer bestimmten Gruppe, Region oder Ideologie. Hier sind einige Beispie... [mehr]
In den 1950er Jahren gab es in der Jugendsprache einige prägnante Begriffe und Ausdrücke, die die damalige Jugendkultur prägten. Hier sind einige Beispiele: 1. **Cool** - Ein Begriff, der verwendet wurde, um etwas als angesagt oder beeindruckend zu beschreiben. 2. **Krawall** - Bezeichnete Unruhe oder Aufruhr, oft im Zusammenhang mit Jugendprotesten. 3. **Bub** - Ein umgangssprachlicher Ausdruck für einen Jungen oder jungen Mann. 4. **Mädel** - Ein Begriff für ein Mädchen oder eine junge Frau. 5. **Rock'n'Roll** - Nicht nur ein Musikstil, sondern auch ein Lebensgefühl, das die Jugend der 50er Jahre prägte. 6. **Schick** - Ein Ausdruck für etwas, das modisch oder stilvoll ist. Diese Begriffe spiegeln die kulturellen Veränderungen und den Einfluss der Musik und Mode auf die Jugend in dieser Zeit wider.
Wörter, die mit „-arier“ enden, sind meist Bezeichnungen für Anhänger, Bewohner oder Zugehörige einer bestimmten Gruppe, Region oder Ideologie. Hier sind einige Beispie... [mehr]
"Gyat" ist ein Slang-Ausdruck, der vor allem in sozialen Medien und der Popkultur verwendet wird. Ursprünglich stammt das Wort aus dem englischen Sprachraum und ist eine verkürzte... [mehr]
In der Jugendsprache bedeutet "slay" so viel wie "etwas richtig gut machen", "beeindruckend sein" oder "herausragend aussehen". Ursprünglich kommt das Wort... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte gib das Wort an, auf das du einen Reim suchst.
Ein direktes, perfektes Reimwort auf „herzlich“ gibt es im Deutschen kaum, da das Wort recht speziell ist. Es gibt jedoch sogenannte unreine Reime oder Assonanzreime, die ähnlich klin... [mehr]