Eine Kennenlernphase auf Japanisch für Anfänger könnte folgende Sätze und Phrasen umfassen: 1. こんにちは (Konnichiwa) - Hallo 2. 私の名前は [dein Name] です (Watashi no namae wa... [mehr]
Das japanische Schriftsystem besteht aus drei Hauptkomponenten: Hiragana, Katakana und Kanji. 1. **Hiragana (ひらがな)**: Dies ist eine Silbenschrift, die hauptsächlich für grammatikalische Endungen, Partikel und Wörter japanischen Ursprungs verwendet wird. Es gibt 46 Grundzeichen, die jeweils eine Silbe repräsentieren. 2. **Katakana (カタカナ)**: Ebenfalls eine Silbenschrift, die hauptsächlich für Fremdwörter, Onomatopoesie, wissenschaftliche Begriffe und Namen von Pflanzen, Tieren und Unternehmen verwendet wird. Auch hier gibt es 46 Grundzeichen. 3. **Kanji (漢字)**: Dies sind logografische Schriftzeichen, die aus dem Chinesischen übernommen wurden. Jedes Kanji-Zeichen repräsentiert eine Bedeutung oder ein Wort und kann mehrere Lesungen haben. Es gibt Tausende von Kanji, aber etwa 2.000 bis 3.000 werden im täglichen Leben verwendet. Zusätzlich gibt es das **Rōmaji**, das die lateinische Umschrift des Japanischen darstellt und oft für die Eingabe von japanischem Text auf Computertastaturen verwendet wird. Weitere Informationen findest du auf Wikipedia: [Japanisches Schriftsystem](https://de.wikipedia.org/wiki/Japanisches_Schriftsystem).
Eine Kennenlernphase auf Japanisch für Anfänger könnte folgende Sätze und Phrasen umfassen: 1. こんにちは (Konnichiwa) - Hallo 2. 私の名前は [dein Name] です (Watashi no namae wa... [mehr]