Indoeuropäische Sprachfamilien nach Alter sortieren

Antwort

Die indoeuropäischen Sprachfamilien können nicht exakt nach Alter sortiert werden, da die Entwicklung von Sprachen komplex ist und sich über Jahrtausende erstreckt. Allerdings kann eine grobe Einteilung in die Hauptzweige der indoeuropäischen Sprachen vorgenommen werden, die oft in Bezug auf ihre historische Entwicklung betrachtet werden: 1. **Anatolische Sprachen** (z. B. Hethitisch) – gelten als eine der ältesten bekannten indoeuropäischen Sprachzweige. 2. **Tocharische Sprachen** – ebenfalls sehr alt, mit schriftlichen Überlieferungen aus dem 1. Jahrtausend v. Chr. 3. **Indoiranische Sprachen** – mit frühen Texten wie den Veden (ca. 1500 v. Chr.). 4. **Griechische Sprachen** – mit schriftlichen Aufzeichnungen, die bis ins 9. Jahrhundert v. Chr. zurückreichen. 5. **Italische Sprachen** (z. B. Latein) – mit Ursprüngen im 1. Jahrtausend v. Chr. 6. **Keltische Sprachen** – mit frühen Belegen aus dem 1. Jahrtausend v. Chr. 7. **Germanische Sprachen** – mit schriftlichen Aufzeichnungen ab dem 1. Jahrhundert n. Chr. 8. **Slawische Sprachen** – mit ersten schriftlichen Belegen im 9. Jahrhundert n. Chr. 9. **Baltische Sprachen** – ebenfalls mit Belegen aus dem 9. Jahrhundert n. Chr. Diese Reihenfolge ist jedoch vereinfacht und die genauen Zeitpunkte der Entstehung und Entwicklung sind Gegenstand linguistischer Forschung.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Ist es ungewöhnlich, dass 14-Jährige einen größeren Wortschatz haben als 24-25-Jährige?

Es ist tatsächlich interessant, dass jüngere Generationen oft einen umfangreichen Wortschatz entwickeln, der möglicherweise mit der Nutzung digitaler Medien, sozialen Netzwerken und ein... [mehr]

Was bedeutet Age auf Deutsch?

"Age" auf Deutsch bedeutet "Alter".