Der Gegensatz zwischen den betonten Wörtern „Grauens“ und „Blauen“ hebt eine starke emotionale und visuelle Dichotomie hervor. „Grauens“ vermittelt ein Gefühl von Angst, Schrecken oder Unbehagen, während „Blauen“ eine positive, beruhigende oder friedliche Assoziation weckt, die oft mit Himmel oder Wasser verbunden ist. Diese Kontraste können die Spannung zwischen negativen und positiven Emotionen verstärken und die Aufmerksamkeit des Lesers auf die unterschiedlichen Stimmungen lenken, die durch diese Farben und deren Bedeutungen erzeugt werden.