Das Füllwort „genau“ wird in der gesprochenen deutschen Sprache sehr häufig verwendet. Es dient vor allem dazu, Zustimmung oder Bestätigung auszudrücken, ähnlich wie „richtig“, „stimmt“ oder „ja“. Oft wird es genutzt, um das Gesagte des Gesprächspartners zu bekräftigen oder um Zeit zu gewinnen, während man überlegt, wie man weiter antwortet. Typische Verwendungen sind: 1. **Zustimmung/Bestätigung:** – „Du meinst, wir treffen uns um acht?“ – „Genau.“ 2. **Verstärkung einer Aussage:** – „Das ist genau das, was ich sagen wollte.“ 3. **Überleitung oder Pausenfüller:** – „Genau, und dann könnten wir noch…“ 4. **Zusammenfassung:** – „Also, du schlägst vor, dass wir das so machen. Genau?“ Im Alltag ist „genau“ ein sehr flexibles Wort, das oft unbewusst eingesetzt wird, um Gespräche flüssiger und freundlicher zu gestalten.