Der Satz im Konjunktiv 1 lautet: „Der Lehrer fragt, ob dir irgendetwas weh tue und ob du dir vielleicht deinen Fuß verknackst habest.“
Direkte Rede ist die wörtliche Wiedergabe von Äußerungen einer Person, die in Anführungszeichen gesetzt wird. Zum Beispiel: „Ich gehe ins Kino“, sagte Anna. Eine direkte Frage ist eine Frage, die in der direkten formuliert wird und ebenfalls in Anführungszeichen steht. Sie wird oft mit einem Fragezeichen abgeschlossen. Zum Beispiel: „Geht ihr heute ins Kino?“, fragte sie. In beiden Fällen wird die Äußerung oder Frage so wiedergegeben, wie sie tatsächlich gesagt wurde.
Der Satz im Konjunktiv 1 lautet: „Der Lehrer fragt, ob dir irgendetwas weh tue und ob du dir vielleicht deinen Fuß verknackst habest.“
Der Satz im Konjunktiv 1 lautet: „Lehrer: ‚Hast du bemerkt, wer dich angestoßen habe?‘“