Was ist der Unterschied zwischen echtem und unechtem Doppelkonsonanten, wie in Dogge und Weggehen?

Antwort

Der Unterschied zwischen echtem und unechtem Doppelkonsonanten liegt in der Aussprache und der Schreibweise. Ein **echter Doppelkonsonant** tritt auf, wenn ein Konsonant in der Silbengrenze verdoppelt wird, um die vorhergehende Vokal-Lautstärke zu kennzeichnen. Zum Beispiel in "Dogge": Hier wird das "g" verdoppelt, um anzuzeigen, dass der vorhergehende Vokal kurz ausgesprochen wird. Ein **unechter Doppelkonsonant** hingegen ist nicht notwendig für die Aussprache, sondern wird oft aus grammatikalischen oder stilistischen Gründen verwendet. Im Wort "weggehen" wird das "g" nicht verdoppelt, weil der Vokal "e" vor dem "g" lang ausgesprochen wird. Zusammengefasst: Echte Doppelkonsonanten beeinflussen die Vokallänge, während unechte Doppelkonsonanten dies nicht tun.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten