Wie lauten die britischen Regeln für die indirekte Rede?

Antwort

Die britischen Regeln für die indirekte Rede (reported speech) beinhalten mehrere wichtige Punkte: 1. **Zeitverschiebung (Backshifting)**: Wenn die direkte Rede in der Vergangenheit steht, wird die Zeitform in der indirekten Rede um eine Stufe in die Vergangenheit verschoben. - Präsens wird zu Präteritum: "He says, 'I am tired.'" → "He said that he was tired." - Präteritum wird zu Plusquamperfekt: "She said, 'I went to the market.'" → "She said that she had gone to the market." 2. **Änderung der Pronomen**: Die Pronomen werden entsprechend der Perspektive des Sprechers angepasst. - "I" wird zu "he/she": "She said, 'I am happy.'" → "She said that she was happy." 3. **Änderung der Orts- und Zeitangaben**: Orts- und Zeitangaben werden angepasst, um die Perspektive des Sprechers widerzuspiegeln. - "" wird zu "there": "He said, 'I will meet here.'" → "He said that he would meet me there." -today" wird zu "that day": "She said, 'I will do it today.'" → "She said that she would do it that day." 4. **Verwendung von "that"**: Das Wort "" wird oft eingefügt, um die direkte Rede von der indirekten zu trennen, ist aber nicht immer notwendig. - "He, 'I am coming.'" → "He said (that) he was." 5. **Fragen in der indirekten Rede**: Bei wird die Wortstellung angepasst und das Fragezeichen entfernt. - Ja/-Fragen: "He asked, 'Are you coming?'" → "He asked if I was coming." - W-Fragen: "She asked, 'Where are you going?'" → "She asked where I was going." 6. **Imperative in der indirekten Rede**: Befle und Bitten werden mit "to" + Infinitiv wiedergegeben. - "He said, 'Close the door.'" → "He told me to close the door." Diese Regeln helfen dabei, die direkte Rede korrekt in die indirekte Rede zu übertragen und die Bedeutung beizubehalten.

Kategorie: Sprache Tags: Indirekte Rede Britisch
Frage stellen und sofort Antwort erhalten