Im 17. Jahrhundert hätte man möglicherweise Ausdrücke wie "äßerst wendige Sinne" oder "schnelle und wendige Reaktionen" verwendet, um die Idee von "blitzschnellen Reflexen" zu vermitteln. Man könnte auch sagen, dass jemand "mit der Schnelligkeit des Blitzes" reagiert oder "wie der Blitz" handelt, um die Schnelligkeit und Wendigkeit zu betonen.