Das Wort „rechtschriebung“ ist nicht korrekt geschrieben. Die richtige Schreibweise ist „Rechtschreibung“.
Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch etwas holprig. Korrekt und klarer wäre zum Beispiel: „Meinen Beitrag habe ich korrigiert und erneut auf Laufwerk Q eingestellt.“ Alternativ auch: „Ich habe meinen Beitrag korrigiert und erneut auf Laufwerk Q hochgeladen.“ Das Wort „eingestellt“ ist zwar nicht falsch, aber „hochgeladen“ oder „abgelegt“ wird oft verwendet, wenn es um Dateien auf einem Laufwerk geht.
Das Wort „rechtschriebung“ ist nicht korrekt geschrieben. Die richtige Schreibweise ist „Rechtschreibung“.
Der Trauerspruch „Wir sind traurig, was wir verloren, und dankbar, was wir hatten“ ist grammatikalisch korrekt, aber stilistisch nicht optimal, wenn es um eine verstorbene Person geht. Das... [mehr]
Korrekturvorschlag: „Die Aussage von Herrn Martinovic Pero ist korrekt, er hatte dort keinen Kunden zu beliefern.“
Ja, der Satz ist grammatikalisch korrekt. Allerdings ist ein Leerzeichen im Wort "Online-Shopping" zu viel. Richtig wäre: **Ich finde Online-Shopping toll, weil man viele Produkte verg... [mehr]