Der Backshift in der indirekten Rede bezieht sich auf die Anpassung der Zeitformen, wenn man die wörtliche Rede in indirekte Rede umwandelt. Dabei wird die Zeitform des Verbs in der Regel um eine Stufe zurückversetzt. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst: 1. **Gegenwart (Present)** wird zu **Vergangenheit (Past)**: - „I am happy.“ → He said that he was happy. 2. **Präteritum (Past Simple)** wird zu **Vorvergangenheit (Past Perfect)**: - „I saw her.“ → He said that he had seen her. 3. **Futur (will)** wird zu **Futur II (would)**: - „I will go.“ → He said that he would go. 4. **Präsens Perfekt (Present Perfect)** wird zu **Plusquamperfekt (Past Perfect)**: - „I have finished.“ → He said that he had finished. 5. **Zeitangaben** müssen oft angepasst werden: - „today“ wird zu „that day“, - „tomorrow“ wird zu „the next day“, - „yesterday“ wird zu „the day before“. Der Backshift ist wichtig, um die zeitliche Beziehung zwischen den Aussagen klarzustellen.