1. Nach dem langen Besuch sagte sie lächelnd: „Ade, bis zum nächsten Mal!“ 2. Mit einem letzten Winken rief er seinen Freunden „Ade!“ zu und stieg in den Zug.
Anaphorische Referenten sind sprachliche Ausdrücke, die auf etwas zuvor Erwähntes verweisen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Pronomen**: - "Maria hat ein Buch gelesen. **Sie** fand es sehr spannend." - "Der Hund bellte laut. **Er** wollte Aufmerksamkeit." 2. **Definite Artikel**: - "Ein Mann betrat den Raum. **Der Mann** sah sehr müde aus." - "Ein Auto parkte vor dem Haus. **Das Auto** war rot." 3. **Synonyme oder semantisch verwandte Ausdrücke**: - "Der Lehrer erklärte die Aufgabe. **Der Pädagoge** war sehr geduldig." - "Ein Sturm zog auf. **Das Unwetter** verursachte viele Schäden." 4. **Demonstrativpronomen**: - "Ich habe einen neuen Laptop gekauft. **Dieser** ist viel schneller als der alte." - "Es gab viele Probleme bei der Veranstaltung. **Diese** wurden jedoch schnell gelöst." Diese anaphorischen Referenten helfen dabei, den Text kohärent und verständlich zu gestalten, indem sie Verbindungen zwischen den Sätzen herstellen.
1. Nach dem langen Besuch sagte sie lächelnd: „Ade, bis zum nächsten Mal!“ 2. Mit einem letzten Winken rief er seinen Freunden „Ade!“ zu und stieg in den Zug.
Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten italienischen Zeitformen (Tempi verbali) mit jeweils einem Beispiel: **1. Presente (Präsens)** - Beispiel: Io parlo. (Ich spreche.) **2. Pass... [mehr]
Hier sind sechs weitere zusammengesetzte Nomen: 1. Zahnarztpraxis 2. Haustürschlüssel 3. Fußballmannschaft 4. Kühlschranktür 5. Taschenlampe 6. Schreibtischstuhl
Hier sind zehn Beispiele für Deonyme (Markennamen, die als Gattungsbegriff verwendet werden): 1. Tempo (für Papiertaschentücher) 2. Tesa (für Klebefilm) 3. Uhu (für Klebs... [mehr]
Hier findest du eine Übersicht über für Deutschlernende oft schwierig auszusprechende Laute und Buchstabenkombinationen – jeweils mit Beispielen: **Vokale:** - **ä** –... [mehr]