Alternative Formulierung für 'bei dem' oder 'während des'?

Antwort

Hier sind einige alternative Formulierungen für „bei dem“ oder „während des“: - im Zuge von - im Rahmen von - anlässlich - im Verlauf von - im Zusammenhang mit - im Laufe von - im Zuge dessen - währenddessen (für „während des“) - zur Zeit von Die passende Alternative hängt vom genauen Satzkontext ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Heißt es 'Gute Frage' oder ähnlich?

Der Ausdruck „Gute Frage“ ist eine gängige Redewendung im Deutschen, die verwendet wird, wenn jemand eine interessante, schwierige oder nachdenklich stimmende Frage stellt. Es gibt au... [mehr]

Wie kann man anders ausdrücken: Ein paar hundert Fahrgäste sind hinten?

Du könntest den Satz klarer und verständlicher so formulieren: „Hinten befinden sich noch ein paar hundert Fahrgäste.“ Oder etwas umgangssprachlicher: „Da hinten si... [mehr]

Wie kann man 'Was haben wir unternommen?' stilvoller formulieren?

Statt „Was haben wir unternommen?“ könntest du zum Beispiel folgende, stilistisch ansprechendere Formulierungen verwenden: - Welche Maßnahmen haben wir ergriffen? - Welche Schr... [mehr]

Was ist ein Oxymoron?

Ein Oxymoron ist eine rhetorische Figur, bei der zwei sich widersprechende oder gegensätzliche Begriffe miteinander kombiniert werden, um einen neuen, oft pointierten Ausdruck zu schaffen. Beispi... [mehr]

Welche Synonyme gibt es für 'in die Schranken weisen'?

Hier sind einige Synonyme für „in die Schranken weisen“: - zurechtweisen - maßregeln - Grenzen aufzeigen - zur Ordnung rufen - Einhalt gebieten - zurückweisen... [mehr]

Alternative Überschriften zu 'Wenn Worte unser Denken lenken'?

Hier sind einige alternative Überschriften, die denselben Gedanken aufgreifen: 1. „Wie Sprache unser Denken formt“ 2. „Die Macht der Worte über unser Denken“ 3.... [mehr]

Schreibt man 'die Urne wurde beigesetzt' oder gibt es bessere Formulierungen mit 'Urne'?

Die Formulierung „die Urne wurde beigesetzt“ ist korrekt und wird häufig verwendet, insbesondere im formellen oder offiziellen Kontext (z. B. in Traueranzeigen oder Mitteilungen von B... [mehr]

Ist folgender Satz grammatisch korrekt: Zu meinen Fähigkeiten zählen das Koordinieren von Terminen und Kundenkorrespondenz, die ich bei der Firma ... angewendet habe?

Der Satz ist verständlich, aber stilistisch und grammatikalisch lässt er sich noch etwas verbessern. Korrekt und flüssig wäre zum Beispiel: „Zu meinen Fähigkeiten z&aum... [mehr]

Wie kann man indirekt und kurz sagen, dass etwas angenehm oder zumindest nicht schlecht schmeckt?

Hier sind einige indirekte und kurze Möglichkeiten, um auszudrücken, dass etwas angenehm, gut oder zumindest nicht schlecht schmeckt: - „Kann man essen.“ - „Ganz in Ordnun... [mehr]

Was bedeutet Herzensgrund?

"Herzensgrund" ist ein poetischer, oft in der Literatur oder in Liedtexten verwendeter Begriff. Er setzt sich aus den Wörtern "Herz" und "Grund" zusammen und bezeich... [mehr]