20 Übungssätze mit Akkusativobjekt, Dativobjekt, adverbialer Bestimmung der Art und Weise und des Grundes.

Antwort

Hier sind 20 Übungssätze, die jeweils ein Akkusativobjekt, ein Dativobjekt sowie adverbiale Bestimmungen der Art und Weise und des Grundes enthalten: 1. Ich gebe dem Kind (Dativ) ein Buch (Akkusativ) freundlich (Art und Weise) zur Förderung seiner Lesefähigkeiten (Grund). 2. Sie zeigt ihrem Freund (Dativ) die neue Wohnung (Akkusativ) begeistert (Art und Weise) aus Freude über den Umzug (Grund). 3. Der Lehrer erklärt den Schülern (Dativ) die Grammatik (Akkusativ) geduldig (Art und Weise) wegen der bevorstehenden Prüfung (Grund). 4. Wir bringen der Nachbarin (Dativ) einen Kuchen (Akkusativ) liebevoll (Art und Weise) als Dank für ihre Hilfe (Grund). 5. Er erzählt seiner Schwester (Dativ) eine Geschichte (Akkusativ) spannend (Art und Weise) um sie zu unterhalten (Grund). 6. Die Mutter kauft dem Sohn (Dativ) ein neues Spielzeug (Akkusativ) fröhlich (Art und Weise) um ihn zu erfreuen (Grund). 7. Ich schreibe meinem Freund (Dativ) eine Nachricht (Akkusativ) schnell (Art und Weise) weil ich ihn dringend erreichen möchte (Grund). 8. Sie bringt dem Hund (Dativ) das Futter (Akkusativ) regelmäßig (Art und Weise) aus Verantwortung für sein Wohlbefinden (Grund). 9. Der Arzt gibt dem Patienten (Dativ) ein Rezept (Akkusativ) freundlich (Art und Weise) um ihm zu helfen (Grund). 10. Wir zeigen den Touristen (Dativ) die Stadt (Akkusativ) begeistert (Art und Weise) aus Stolz auf unsere Heimat (Grund). 11. Er erklärt dem Kollegen (Dativ) die Aufgabe (Akkusativ) klar (Art und Weise) damit er sie besser versteht (Grund). 12. Die Lehrerin gibt den Schülern (Dativ) ein Arbeitsblatt (Akkusativ) sorgfältig (Art und Weise) zur Vorbereitung auf die Prüfung (Grund). 13. Ich bringe meiner Tante (Dativ) Blumen (Akkusativ) liebevoll (Art und Weise) zu ihrem Geburtstag (Grund). 14. Sie zeigt dem Publikum (Dativ) ihre Kunstwerke (Akkusativ) stolz (Art und Weise) um ihre Kreativität zu präsentieren (Grund). 15. Der Trainer erklärt den Spielern (Dativ) die Taktik (Akkusativ) ausführlich (Art und Weise) um das Spiel zu gewinnen (Grund). 16. Wir schenken dem Freund (Dativ) ein Ticket (Akkusativ) großzügig (Art und Weise) für das Konzert (Grund). 17. Ich erzähle meiner Mutter (Dativ) von meinem Tag (Akkusativ) interessiert (Art und Weise) weil sie sich dafür interessiert (Grund). 18. Sie bringt dem Lehrer (Dativ) die Hausaufgaben (Akkusativ) pünktlich (Art und Weise) um ihre Zuverlässigkeit zu zeigen (Grund). 19. Der Chef gibt dem Mitarbeiter (Dativ) ein Lob (Akkusativ) anerkennend (Art und Weise) für seine harte Arbeit (Grund). 20. Wir zeigen den Kindern (Dativ) die Tiere (Akkusativ) spielerisch (Art und Weise) um ihnen die Natur näherzubringen (Grund).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist der Dativ Plural von 'filia'?

Der Dativ Plural von "filia" (Tochter) im Lateinischen lautet "filiabus".