Das Reaktionsschema beim Werfen eines Balles beschreibt die Abfolge von Sinneswahrnehmungen, Verarbeitung im Nervensystem und motorischer Reaktion. Es läuft folgendermaßen ab: 1. **Sinnesr... [mehr]
Die Verletzungsgefahr ist beim Wurf im Sport, insbesondere beim Werfen eines Balls, in der Phase des "Deceleration" (Abbremsen) am größten. Diese Phase tritt unmittelbar nach dem Loslassen des Balls auf, wenn der Arm und die Schulter die Bewegung abbremsen müssen. In dieser Phase wirken hohe Kräfte auf die Muskeln, Sehnen und Gelenke, insbesondere auf die Rotatorenmanschette und das Schultergelenk, was das Risiko für Verletzungen erhöht.
Das Reaktionsschema beim Werfen eines Balles beschreibt die Abfolge von Sinneswahrnehmungen, Verarbeitung im Nervensystem und motorischer Reaktion. Es läuft folgendermaßen ab: 1. **Sinnesr... [mehr]