Wie lernt man den Unterwasserabstoß in Rückenlage mit fließendem Übergang ins Rückenschwimmen bei Kindern?

Antwort

Beim Erlernen des Unterwasserabstoßes in Rückenlage mit fließendem Übergang ins Rückenschwimmen für Kinder handelt es sich um eine wichtige Schwimmtechnik, die sowohl die Sicherheit als auch die Effizienz im Wasser verbessert. Diese Technik hilft Kindern, sich sicher und kontrolliert im Wasser zu bewegen und bildet die Grundlage für fortgeschrittenere Schwimmstile. **Lernziel: Unterwasserabstoß in Rückenlage mit fließendem Übergang ins Rückenschwimmen** 1. **Vorbereitung:** - Die Kinder sollten sich zunächst mit der Rückenlage im Wasser vertraut machen. Dies beinhaltet das Schweben auf dem Rücken, wobei der Kopf entspannt im Wasser liegt und der Blick zur Decke gerichtet ist. - Es ist wichtig, dass die Kinder lernen, ihre Körperhaltung zu kontrollieren, um eine stabile und horizontale Position im Wasser zu halten. 2. **Unterwasserabstoß:** - Die Kinder positionieren sich an der Beckenwand, wobei die Füße flach gegen die Wand gedrückt werden. - Die Arme sind gestreckt und über dem Kopf zusammengeführt, um eine stromlinienförmige Position zu erreichen. - Mit einem kräftigen Abstoß von der Wand drücken sich die Kinder vom Beckenrand ab und gleiten unter Wasser in Rückenlage. 3. **Gleitphase:** - Nach dem Abstoß sollten die Kinder in einer gestreckten Position bleiben und so lange wie möglich gleiten. Dies hilft ihnen, die Effizienz des Abstoßes zu maximieren. - Während der Gleitphase ist es wichtig, dass die Kinder ruhig und entspannt bleiben, um die Geschwindigkeit beizubehalten. 4. **Übergang ins Rückenschwimmen:** - Sobald die Gleitgeschwindigkeit nachlässt, beginnen die Kinder mit den ersten Rückenschwimmbewegungen. - Die Arme führen abwechselnd kreisende Bewegungen über den Kopf aus, während die Beine in einer gleichmäßigen Kraulbewegung schlagen. - Der Übergang sollte fließend und ohne Unterbrechung erfolgen, um den Schwung aus dem Abstoß optimal zu nutzen. 5. **Übung und Wiederholung:** - Um diese Technik zu meistern, sollten die Kinder regelmäßig üben. Wiederholungen helfen dabei, die Bewegungsabläufe zu automatisieren und das Selbstvertrauen im Wasser zu stärken. - Es kann hilfreich sein, die Technik in kleinen Schritten zu üben und schrittweise zu einem fließenden Übergang zu arbeiten. Durch das Erlernen des Unterwasserabstoßes in Rückenlage mit fließendem Übergang ins Rückenschwimmen entwickeln Kinder nicht nur ihre Schwimmfähigkeiten weiter, sondern gewinnen auch an Selbstvertrauen und Sicherheit im Wasser. Diese Technik ist eine wertvolle Grundlage für das Erlernen weiterer Schwimmstile und trägt zur allgemeinen Wassersicherheit bei.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Entzugsbereich Sportanlage Kinder?

Der Einzugsbereich einer Sportanlage für Kinder kann je nach Art der Sportart, der Größe der Anlage und der Zielgruppe variieren. In der Regel umfasst der Einzugsbereich die unmittelba... [mehr]

Wie lange sollte man mit dem Fahrrad maximal bis zur Sportanlage brauchen? Kinderempfehlung.

Für Kinder wird empfohlen, dass der Weg zur Sportanlage mit dem Fahrrad nicht länger als 20 bis 30 Minuten dauert. Dies hängt jedoch auch von der Fitness des Kindes, der Verkehrssituati... [mehr]

Welcher Schwimmer gilt als ewiger Zweiter?

Der Schwimmer, der oft als "ewiger Zweiter" bezeichnet wird, ist der deutsche Schwimmer Paul Biedermann. Er wurde bekannt für seine beeindruckenden Leistungen, insbesondere bei Weltmeis... [mehr]

Wie kann ich Selbstverteidigung in einem Spiel mit Kindern üben?

Um Selbstverteidigung in einem Spiel mit Kindern zu üben, kannst du folgende Ansätze nutzen: 1. **Rollenspiele**: Simuliere verschiedene Szenarien, in denen Kinder lernen, wie sie sich in b... [mehr]