Leonidas Arkona, ein bekannter deutscher Fitness-Influencer und Bodybuilder, hat für das Jahr 2024 angekündigt, an der **NPC Worldwide Pro Qualifier** teilzunehmen. Diese Wettkämpfe sin... [mehr]
Im Schießsport gibt es verschiedene spezielle Kriterien, die je nach Disziplin und Wettkampf variieren können. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Waffen und Munition**: Bestimmte Disziplinen erfordern spezifische Waffenarten (.B. Luftgewehr, Kleinkaliber, Großkaliber) und Munitionstypen, die den Wettkampfregeln entsprechen müssen. 2. **Zielscheiben**: Die Art und Größe der Zielscheiben sind festgelegt und variieren je nach Disziplin. Es gibt unterschiedliche Zielscheiben für verschiedene Entfernungen und Wettkampfarten. 3. **Entfernung**: Die Schussentfernung kann je nach Disziplin unterschiedlich sein, z.B. 10 Meter für Luftgewehr oder 50 Meter für Kleinkaliber. 4. **Position**: In vielen Disziplinen gibt es vorgeschriebene Schießpositionen (stehend, kniend, liegend), die eingehalten werden müssen. 5. **Zeitlimits**: Bei einigen Wettkämpfen gibt es Zeitvorgaben, innerhalb derer die Schüsse abgegeben werden müssen. 6. **Punktesystem**: Die Bewertung erfolgt oft nach einem Punktesystem, wobei die Treffer in bestimmten Zonen der Zielscheibe unterschiedlich gewichtet werden. 7. **Ausrüstung**: Bestimmte Ausrüstungsgegenstände wie Schießjacken, Handschuhe und Schießschuhe müssen den Wettkampfbestimmungen entsprechen. 8. **Regeln und Vorschriften**: Jede Disziplin hat spezifische Regeln, die von den jeweiligen Sportverbänden festgelegt werden, wie z.B. der ISSF (International Shooting Sport Federation) oder nationalen Verbänden. Diese Kriterien sind entscheidend für die Fairness und den sportlichen Wettbewerb im Schießsport.
Leonidas Arkona, ein bekannter deutscher Fitness-Influencer und Bodybuilder, hat für das Jahr 2024 angekündigt, an der **NPC Worldwide Pro Qualifier** teilzunehmen. Diese Wettkämpfe sin... [mehr]
Ja, die Feinwerkbau AW 93 ist auch heute noch wettkampftauglich und wird weiterhin von vielen Sportschützen auf nationaler und internationaler Ebene eingesetzt. Die Pistole zeichnet sich durch ih... [mehr]
„Ninja Warrior“ ist ein Begriff, der aus dem Englischen stammt und wörtlich übersetzt „Ninja-Krieger“ bedeutet. Ursprünglich bezieht sich „Ninja“ auf... [mehr]
Steinstossen ist eine traditionelle Schweizer Sportart, bei der ein schwerer Stein (meist zwischen 8 und 83 kg) mit beiden Händen so weit wie möglich gestoßen wird. Ziel ist es, den St... [mehr]