Im März 1988 begann die Formel-1-Saison mit den Vorbereitungen auf das neue Jahr, das als Beginn der sogenannten "McLaren-Ära" gilt. Das Team McLaren präsentierte den legend&a... [mehr]
In der Formel 1 gibt es mehrere Rennstrecken, die für ihre schwierigen Überholmöglichkeiten bekannt sind. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Monaco**: Die enge und kurvenreiche Strecke macht Überholmanöver extrem schwierig, da es kaum Platz für Überholversuche gibt. 2. **Hungaroring**: Diese Strecke hat viele enge Kurven und wenig Geraden, was Überholungen erschwert. 3. **Circuit de Barcelona-Catalunya**: Obwohl es einige lange Geraden gibt, sind die Kurven oft so gestaltet, dass Überholversuche riskant sind. 4. **Sochi Autodrom**: Die Strecke hat nur wenige geeignete Stellen für Überholmanöver, was sie zu einer Herausforderung macht. 5. **Bahrain International Circuit**: Während es einige Überholmöglichkeiten gibt, sind sie oft durch die enge Streckenführung limitiert. Diese Strecken erfordern oft strategisches Fahren und gute Qualifying-Positionen, um erfolgreich zu sein.
Im März 1988 begann die Formel-1-Saison mit den Vorbereitungen auf das neue Jahr, das als Beginn der sogenannten "McLaren-Ära" gilt. Das Team McLaren präsentierte den legend&a... [mehr]
Das Qualifying der Formel 1 wird in Deutschland heute in der Regel von **Sky Deutschland** live übertragen. Sky besitzt die exklusiven Übertragungsrechte für die Formel 1 in Deutschland... [mehr]
Die Übertragungsrechte für die Formel 1 liegen in Deutschland aktuell hauptsächlich bei **Sky Deutschland** ([sky.de](https://www.sky.de/)). Dort werden alle Rennen, Qualifyings und Tra... [mehr]
Der Begriff „Redaktionszeiten“ wird im Zusammenhang mit Formel 1 Fahrern normalerweise nicht verwendet. In der Medien- und Pressearbeit bezeichnet „Redaktionszeit“ die Zeit, in... [mehr]
Für die Formel 1 sind für die Saison 2026 umfassende Regeländerungen geplant, die sowohl das technische als auch das sportliche Reglement betreffen. Die wichtigsten Änderungen im &... [mehr]